Elf Medaillen bei der Para Radsport EM
Am vergangenen Wochenende fand in Oberösterreich die Europameisterschaft der Para RadsportlerInnen statt. Insgesamt elf von 20 deutschen Medaillen - darunter zwei Titel, erkämpfte das Team Brandenburg.
Die Wettkämpfe wurden an fünf verschiedenen Orten ausgetragen, sodass jede Startklasse individuell gefordert wurde. Steile Anstiege und starke Winde stellten die 400 TeilnehmerInnen aus aller Welt vor große Herausforderungen.
Wie bereits an den beiden Weltcuprennen präsentierten sich Maike Hausberger (WC2) und sich Maximilian Jäger (MT2) bärenstark. Beim Einzelzeitfahren mussten die SportlerInnen einen ca. 12 Kilometer langen Kurs mit einigen Anstiegen und einer steilen Abfahrt bewältigen. Dort konnten sie souverän die Europameistertitel einfahren.
Maike Hausberger @MAYRHUBER
Maximilian Jaeger @MAYRHUBER
Jana Majunke (WT2) und Kerstin Brachtendorf (WC5) erreichten starke zweite Plätze. Angelika Dreock-Käser (WT2) und Pierre Senska (MC1) erkämpften sich den dritten Platz. Weitere Top 10 Platzierungen konnten Vanessa Laws (WC5) und Thomas Schäfer (MC4) mit den Plätzen vier und sieben herausfahren, wobei Thomas Schäfer den Kurs zwei Mal überwinden musste.Jana Majunge und Angelika Dreock Käser @MAYRHUBER
Pierre Senska @MAYRHUBER
An Wettkampftag zwei ging es für die ZweiradfahrerInnen zum Straßenrennen. Diesmal zog sich der Kurs sieben Runden über eine Strecke von 43,4 km, wobei die AthletInnen durch einen steilen Anstieg wieder extra gefordert wurden.
Es waren schnelle und sehr harte Rennen, bei denen sich Kerstin Brachtendorf, Maike Hausberger und Pierre Senska den Vize-Europameistertitel in ihren Startklassen erkämpften. Vanessa Laws erreichte das Ziel als Fünfte. Thomas Schäfer musste acht Runden fahren und erreichte einen starken fünften Platz.
Die DreiradfahrerInnen konnten sich einen Tag erholen, bevor sie beim Straßenrennen erneut auf Medaillenjagt gingen. Jana Majunke, Angelika Dreock-Käser und Maximilian Jäger kämpften auf dem 22 km langen Kurs mit einem steilen, anspruchsvollen Berg, gefolgt von einer kurvigen Abfahrt.
Hier konnten unsere SportlerInnen erneut ihre herausragenden Leistungen zeigen.
Maximilian Jäger und Jana Majunke fuhren am letzten Wettkampftag abermals einen Podiumsplatz ein und erreichten den zweiten Platz.
Angelika fuhr auf einen starken vierten Platz.Kerstin Brachtendorf @MAYRHUBER
Insgesamt waren es wieder harte und schöne Wettkampftage an denen das gesamte Team Brandenburg starke Leistungen zeigte und sich gegenüber der internationalen Konkurrenz durchsetzen konnte. Am Pfingstwochenende geht es für die RadsportlerInner zur Deutschen Meisterschaft nach Köln.TeamBrandenburg