Trainerstelle für die Erste Förderphase Para Radsport
Der Trägerverein des Olympiastützpunktes Brandenburg – Dienstaufsicht –
und der Behinderten-Sportverband Brandenburg – Fachaufsicht –
schreiben eine Trainerstelle für die Erste Förderphase Para Radsport am Paralympischen Trainingsstützpunkt in Cottbus aus.
Es ist beabsichtigt, optimal zum 01.11.2022 einen Trainer/in Para Radsport für die erste Förderphase (bis Klasse 6) am Standort des Paralympischen Trainingsstützpunktes in Cottbus hauptamtlich anzustellen.
Aufgabengebiet:
- Sie sind als Trainer/in mit unmittelbarer praktischer Tätigkeit verantwortlich für die Talentsichtung und -förderung.
- Eine weitere ihrer Hauptaufgaben ist die Betreuung und die Durchführung des täglichen Trainings von Nachwuchssportlern in der Regel bis zur Klassenstufe 6, um diese auf den Übergang zur Sportschule vorzubereiten.
- Sie arbeiten als Trainer/in der ersten Förderphase kollegial und kooperativ mit den weiteren hauptamtlichen Trainern/innen am Stützpunkt, den Mitarbeitern/innen des BS Brandenburg und des OSP Brandenburg zusammen.
Die Ausarbeitung individueller Trainingspläne für die ihm/ihr zugeordneten Athleten/innen
Koordination der trainingsbegleitenden Maßnahmen,
Sicherung und Weiterentwicklung der Trainingsqualität auf der Basis des gültigen Regionalkonzeptes und periodischer Zyklenplanungen
Planung und Führung einer Wettkampf- und Trainingsdatendokumentation
die übergreifende fachliche Arbeit mit und an den Stützpunkten des BSB (Sichtung)
Anforderungen:
Besitz des Trainerdiploms oder ein vergleichbarer Abschluss; Hochschulabschluss ist wünschenswert, aktuelle Trainerlizenz B im Radsport ist gefordert und wenn nicht schon vorhanden,
wird der Erwerb der A-Lizenz innerhalb des Paralympischen Zyklus gefordert
mehrjährige Erfahrungen in der paralympischen Disziplin sowie im Umgang mit Sportlern mit Handicap
Fähigkeit zu analytischer und konzeptioneller Arbeit
moderate, kommunikative und planerische Kompetenz
Vorhandensein eines Führerscheins Klasse B, Bereitschaft zur Fahrzeugführung
Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, auch an Wochenenden
Kompetenz in sportwissenschaftlichen Fragen
sportfachliche Kompetenz hinsichtlich der Strukturen und Systeme im Leistungssport
Soziale Kompetenz und hohe Bereitschaft zur Teamarbeit mit Trainern/innen und Sportlern/innen
Fähigkeit und Bereitschaft zur zukunftsorientierten Arbeit und Entwicklung
Kontaktfreude, Engagement
Die Vergütung erfolgt nach den Richtlinien des LSB Brandenburg entsprechend der aktuellen Förderrichtlinie.
Eine Anstellung in Vollzeit ist möglich. Weiterhin besteht die Möglichkeit während eines dualen Sportstudiums die Praktikumszeit als Werksstudent zu absolvieren.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis 15.10.2022 entweder postalisch oder per Mail
an:
Olympiastützpunkt Brandenburg / Bereich Cottbus
Herr Mirko Wohlfahrt
Dresdener Straße 18
03050 Cottbus
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere inhaltliche Informationen erhalten Sie beim BS Brandenburg unter 0355 / 486 463 25