Der Verband – Hier finden Sie alle wichtigen Informationen
Trainingslager Landesauswahl Fußball ID
Erstes Trainingslager in Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft 2022 und Workshop zur Prävention sexualsierter Gewalt
Seenland 100 – Saisonabschluss im Einzelzeitfahren
Am Sonntag, den 19. September, starteten unsere Para Radsportler aus Cottbus um Doppel-Paralympics Siegerin Jana Majunke beim13. Lausitz Marathon (Seenland 100) auf dem Dekra-Testoval in Klettwitz im Einzelzeitfahren.
TalentTag im Rahmen der IDM der Jugend
Am Samstag, den 11. September, fand im Cottbuser Sportzentrum erstmals ein TalentTag im Rahmen einer Internationalen Deutschen Meisterschaft in der Para Leichtathletik statt.
„Ich bin dafür zuständig, dass der Laden läuft“
Ralf Paulo, Leiter der Bundestützpunkte in Cottbus und Potsdam, über Nachwuchstalente im Para-Sport und warum er nach Tokio teilweise aufhört.
-> Stützpunktleiter Ralf Paulo im Interview
Paralympics-Bilanz: Der Weg zum Ruhm führt über Cottbus
Bronze Triple für Verena Schott
Verena Schott sichert sich erneut eine Bronzemedaille. Dabei sah es nach den ersten 50m so aus, als würde sie auf ihrer Lieblingsstecke keinen Podiumsplatz erreichen. Dies brachte Verena Schott jedoch nicht aus der Ruhe.
Doppelerfolg bei den Paralympics für das Para Team Brandenburg
Dreiradfahrerin Jana Majunke gewinnt ihr zweites paralympisches Gold im Straßenrennen T1-2 in Tokio.
Von Anfang an dominierte die Radsportlerin das Feld und konnte sich schnell von der Konkurrenz absetzen.
Sie beendete das Straßenrennen über 26,4 Kilometer in 1:00:58 Stunden und gewinnt Gold.
Freud und Leid liegen im Sport oft nah beieinander
Kugelstoßer Mathias Schulze verpasst knapp die Bronzemedaille bei den Paralympics in Tokio.
Die erste Goldmedaille für das Para Team Brandenburg und zwei neue deutsche Rekorde
Die zweite paralympische Woche startete mit einem neuen deutschen Rekord im Para Schwimmen. Verena Schott schwamm die 50m Schmetterling - S6 in 37,03 Sekunden und verpasste damit nur ganz knapp ihre dritte Bronzemedaille.
Gina Böttcher wird Zwölfte bei dem heutigen Wettkampf über 50m Brust - SB3. Ihre Zeit: 1:17,41 Minuten.
Schwimmerin Schott verpasst dritte Medaille knapp
Schwimmerin Verena Schott hat in Tokio ihre dritte Paralympics-Bronzemedaille nur ganz knapp verpasst. Im Finale über 50 m Schmetterling belegte die 32-Jährige Platz vier. Für Taliso Engel und Marlene Endrolath war bereits die Teilnahme an den 200-m-Lagen-Finals ein Erfolg.
Weitere Beiträge ...
- Verena Schott schwimmt zu Lagen-Bronze
- Überraschungs-Silber für Francés Herrmann
- Zweiter Wettkamptag, zweite Medaille für das Para Team Brandenburg
- Paralympics-live
- Eröffnungsfeier in Tokio und die erste Medaille für das Para Team Brandenburg
- Tokio 2020 - offizielle Trailer Team Deutschland Paralympics Brandenburg
- Wettkampfplan der Brandenburger Paralympicsteilnehmer
- Brandenburger Athleten für das Team Deutschland
- Elf Brandenburger Sportlerinnen und Sportler treten bei den bei Paralypischen Sommerspielen in Tokio an
- 20 plus 1 Fakten zu den Paralympics