Der Verband – Hier finden Sie alle wichtigen Informationen
Ein Weltmeistertitel und drei weitere Medaillen für deutsche Para Radsportler
Die Dreiradfahrerin Angelika Dreock-Käser hat bei den Weltmeisterschaften im Para Radsport im portugiesischen Cascais ihren ersten Weltmeistertitel gewonnen. Sie war im Zeitfahren der Klasse T2 der Frauen die Schnellste, ihre Teamkollegin Jana Majunke gewann die Silbermedaille. Bei den Handbikern gewann Annika Zeyen ebenfalls Silber, Vico Merklein holte eine Bronzemedaille.
Fünf Medaillen im Zeitfahren für das deutsche Team
Para Radsport-WM: Matthias Schindler verfehlt Gold hauchdünn und gewinnt ebenso wie Maike Hausberger Silber - Bronze für Kerstin Brachtendorf, Denise Schindler und Michael Teuber
Silber für Annette Kummer beim Weltcup in Szeged
Gleich bei ihrem ersten internationalen Start schaffte Annette Kummer den Sprung aufs Podest. In der Startklasse Vl 3 erreichte die Cottbusserin am 12.05.2021 den zweiten Platz.
Ausschreibung: NODM 2021
Nordostdeutsche Meisterschaften 2021
BS Brandenburg / BS Berlin / BS Mecklenburg-Vorpommern
am Samstag, 12.06.2021 in Cottbus
Beginn ist um 10:00 Uhr (entgegen der anders lautenden Ausschreibung)
Zwei Mal Silber auf der Bahn, zwei Mal Bronze im Ring
Para Leichtathletik-EM: Merle Menje gewinnt mit Silber ihre dritte Medaille, Nicole Nicoleitzik ihr zweites Silber - Bronze für die Kugelstoßer Mathias Schulze und Sebastian Dietz
Bei den Para Leichtathletik-Europameisterschaften im polnischen Bydgoszcz hat das deutsche Team die Medaillenanzahl nach vier Tagen auf 14 erhöht. Nicole Nicoleitzik und Merle Menje freuten sich über ihre zweite Silbermedaille, die Kugelstoßer Mathias Schulze und Sebastian Dietz waren mit Bronze nicht ganz zufrieden.
Mit 16 und 61 Jahren: Zwei-EM Titel für das deutsche Team
Para Leichtathletik-EM: Rennrollstuhlfahrerin Merle Menje und Speerwerferin Martina Willing holen Gold – Bronze für Marie Brämer-Skowronek im Kugelstoßen
Die Medaillensammlung des kleinen deutschen Teams bei der Para Leichtathletik-Europameisterschaft im polnischen Bydgoszcz hat auch an Tag drei Zuwachs bekommen: Rennrollstuhlfahrerin Merle Menje und Speerwerferin Martina Willing sicherten sich überlegen Gold, Kugelstoßerin Marie Brämer-Skowronek holte mit Bestleistung Bronze.
Zwei Sprint-Medaillen: Silber für Nicoleitzik, Bronze für Engeleiter
Para Leichtathletik-EM in Bydgoszcz (Polen): Zwei weitere Medaillen für das Team von Bundestrainerin Marion Peters
Nach dem famosen Auftakt in die Para Leichathletik-Europameisterschaft im polnischen Bydgoszcz mit fünf Medaillen an Tag eins gab es auch am Mittwoch für das deutsche Team Grund zur Freude: Nicole Nicoleitzik sprintete über 200 Meter zu Silber, Janne Engeleiter über 100 Meter zu Bronze.
Fünf Medaillen und ein Weltrekord zum EM-Auftakt
Was für ein Auftakt bei der Para Leichtathletik-Europameisterschaft im polnischen Bydgoszcz: Markus Rehm fliegt zum Weltrekord, Francés Herrmann und Merle Menje schnappen sich Silber und Niko Kappel sowie Yannis Fischer stoßen die Kugel zur Bronzemedaille
Elf der 21 Deutschen Medaillen für Brandenburgs Para Schwimerinnen
Einen der spannendsten Zielanschläge der Europameisterschaftswoche in Funchal erlebte Gina Böttcher (SC Potsdam). Im Finale über 50m Rücken in der Startklasse S4 verpasste sie beim letzten Zug die Sensation und musste sich mit Rang vier zufriedengeben. Äußerst spannend waren die letzten Meter geworden in denen sich Böttcher an ihre Konkurrentinnen herankämpfte und im Zielanschlag um 2/100 Sekunden die Silbermedaille verpasste. Leider lagen auf dem zweiten Platz zwei Schwimmerinnen zeitgleich, wodurch die Bronzemedaille nicht vergeben wurde. Über ihre starke neue Bestzeit, mit der bei den Paralympics im August ein Finale möglich sein könnte, zeigte sich Böttcher trotz der knapp verpassten Medaille dennoch glücklich.
Gemeinsam gewannen Verena Schott, Gina Böttcher und Janina Breuer 11 von 21 deutschen Medaillen in Funchal.
Weitere Beiträge ...
- TalentTag am 15. Mai in Brandenburg an der Havel
- stabile Inzidenzzahlen unter 100
- World Para Swimming European Championships Madeira 2021
- Silber mit Top-Zeit und Bronze zum Auftakt
- Das werden völlig andere Spiele, als wir bisher kannten
- Rehabilitationssport als Teil der Lösung
- Ein Sieg und viele Podestplätze beim Weltcup-Auftakt
- Bekleidung für Tokio 2021 vorgestellt
- Para Schwimmen: Zwei Weltrekorde und ein Europarekord
- Saisoneinstand von Francés Herrmann!