Der Verband – Hier finden Sie alle wichtigen Informationen
Land Brandenburg untersagt Sportstätten-Nutzung bis April
In einer Kabinettsitzung hat die brandenburgische Landesregierung heute weitere einschneidende Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus beschlossen, die auch direkten Einfluss auf das Sportland haben.
DBS sagt alle Veranstaltungen bis Ende April ab
Absage durch Coronavirus: DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher hofft, dass durch konsequente Umsetzung der Vorsichtsmaßnahmen eine baldige Rückkehr zur Normalität möglich ist
ABSAGE - Jugend-Länder-Cup 2020 in Fulda
momentan befinden wir uns all in einer außergewöhnlichen Situation. Die Auswirkungen des Coronavirus bekommen wir als Privatpersonen und als Akteur*innen im Sport täglich zu spüren. Das Präsidium des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) hat daher einen Krisenstab zum Umgang mit dem Coronavirus eingesetzt.
Absage des Frühjahrsfinales von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics
mit großem Bedauern hat der Vorstand der Deutschen Schulsportstiftung heute einstimmig entschieden, das Frühjahrsfinale, welches vom 03. – 07. Mai in Berlin angesetzt war, abzusagen.
Umgang mit dem Coronavirus:
Empfehlung des Deutschen Behindertensportverband im Umgang mit dem Coronavirus:
Nachruf
Mit großer Trauer erhielten wir die Nachricht, dass unser langjähriger Lehrwart, Herr Manfred Fischer im Alter vom fast 82 Jahren verstorben ist.
Manfred Fischer prägte seit der Gründung des Behinderten-Sportverbandes Brandenburg e.V. im Jahr 1990 die Entwicklung des Behindertensports in unserem Land wesentlich mit.
In seiner Zeit als Präsidiumsmitglied im BSB und in seiner Arbeit als Lehrwart hat er vor allem dazu beigetragen, den Rehasport und die Übungsleiterausbildung in Brandenburg aufzubauen.
Manfred war stets ein Visionär, der sich nie zu schade war, für seine Vorstellungen zu kämpfen und der sich jedem Streit gestellt hat. Damit hat er ebenso wesentlich dazu beigetragen, dass sich neben dem Reha- und Breitensport, auch der Leistungssport innerhalb des BS Brandenburg überaus positiv entwickeln konnte.
Mit Manfred verlieren wir einen Menschen, der sich voll in den Dienst der Entwicklung des Behindertensports in Brandenburg gestellt hat und werden ihn dafür stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Der Traum von Tokio im Halbfinale geplatzt
Beim Paralympics-Qualifikationsturnier im kanadischen Halifax haben die deutschen Sitzvolleyball-Damen im Halbfinale nach zwei starken ersten Sätzen 2:3 gegen die Ukraine verloren. Die Niederlage bedeutete zudem, dass das Team keine Chance mehr hat auf das letzte Ticket für die Spiele in Tokio. Im abschließenden Duell um Platz drei unterlagen die deutschen Damen knapp der Auswahl aus Slowenien.
ERGO Cup in Schwedt
Am 29. Februar fand die 20. offene Landesmeisterschaft im Ergometer Rudern in Schwedt statt. Seit vielen Jahren nehmen auch die Specials vom Wassersport PCK Schwedt daran teil. Im Training dienen die Ergometer zur Schulung von Kraft und Ausdauer. Oft gehen die Athleten dabei an ihre Leistungsgrenzen.
TalentTag am 29. Februar in Frankfurt / Oder
Am vergangenen Samstag fand erstmalig ein TalentTag für Menschen mit Behinderung in Frankfurt/Oder statt. In der Oberlandhalle konnten sich die Kinder und Jugendlichen in den Sportarten Para-Radsport, Para-Leichtathletik und im Bogenschießen ausprobieren.
Starker Auftritt der Nachwuchsleichtathleten bei der Deutschen Hallenmeisterschaft in Erfurt
Am 15.02.2020 fanden in Erfurt die Deutschen Hallenmeisterschaften in der Para Leichtathletik statt. Aus Brandenburg waren insgesamt 14 Sportler am Start
Weitere Beiträge ...
- 10. Ordentlicher Verbandstag in Potsdam
- Erfolgreiche Bahn-WM für Cottbuser Sportler
- Doppel-Bronze zum WM-Auftakt
- Deutsche Siege in Portugal: Meixelsberger schwimmt Deutschen Rekord
- Wichtiges Kräftemessen auf dem Weg nach Tokio
- Sportlicher Rutsch in das neue Jahr 2020
- Sitzvolleyballer starten fit in das neue Jahr
- Wo Klootschießen den Fußball schlägt
- Tokyo Tickets für Brandenburger Para Schwimmerinnen
- Nikolausturnier und Trainingslager in Hoffenheim