Leistungssport

Paralympics

Die Paralympics sind das größte internationale Sportevent für Athletinnen und Athleten mit Behinderung. Sie finden alle vier Jahre jeweils direkt nach den Olympischen Sommer- bzw. Winterspielen statt und bringen Menschen aus der ganzen Welt zusammen, um Spitzenleistungen, Fairness und Inklusion zu feiern.

Die Arbeit des BSB auf Leistungssportebene konzentriert sich aufgrund der geografischen Lage des Verbandes auf die Sportarten und Disziplinen, die im Programm der Paralympischen Sommerspiele integriert sind. Bei den Paralympics treten Sportlerinnen und Sportler in verschiedenen Disziplinen an, darunter die aktuellen Schwerpunktsportarten  Para Leichtathletik, Para Schwimmen und Para Radsport, denen eine besondere Förderung im Land Brandenburg zuteil wird.

Die Athletinnen und Athleten trainieren hart, um Bestleistungen zu erreichen, Rekorde zu brechen aber auch um Barrieren abzubauen – sowohl körperlich als auch gesellschaftlich. Denn das Event fördert Werte wie Mut, Entschlossenheit, Gleichberechtigung und Respekt und zeigt darüber hinaus, welche Spitzenleistungen trotz körperlicher Einschränkungen möglich sind. Aus diesem Grund sind die Paralympics nicht nur ein internationales Sportevent, sondern auch eine Inspiration sowohl für Menschen mit als auch ohne Handicap. Sie erzählen Geschichten von Durchhaltevermögen, Teamgeist und Gemeinschaft. Sie laden uns ein, Vielfalt zu feiern und Hürden als Herausforderungen anzusehen, die überwunden werden können. 

NEWS PARIS 2024

 

Wir bedanken uns bei den Unterstützern des Videos, der Sparkasse-Spree-Neiße, dem BPRSV e.V. und der Kutzeburger Mühle sowie bei den Unterstützern des Sports, dem Olympiastützpunkt Brandenburg, dem Landessportbund Brandenburg und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.