Leistungssport

Sitzvolleyball

Sitzvolleyball ist Teil des paralympischen Wettkampfprogramms und ist eine Sportart, die in erster Linie von Personen mit Einschränkungen an den unteren Extremitäten ausgeübt wird, jedoch sind auch Personen mit Einschränkungen an den Armen klassifizierbar. Sitzvolleyball eignet sich ideal für gemeinsamen Sport von Menschen mit und ohne Behinderung.
Sitzvolleyball ist eine Hallensportart und wird - wie der Name schon verrät - im Sitzen gespielt. Anders als beim olympischen Volleyball darf schon die Angabe geblockt werden. Der Rumpf der Spieler*innen muss zum Zeitpunkt der Ballberührung Bodenkontakt haben. Ansonsten gelten die allgemeinen Volleyballregeln.
Bei nationalen Veranstaltungen dürfen auch Spieler*innen ohne Einschränkungen teilnehmen. Bei internationalen Wettkämpfen ist eine körperliche Beeinträchtigung Voraussetzung. Hier ist zu beachten, dass maximal nur eine Person auf dem Feld eine minimale Einschränkung haben darf, alle anderen müssen schwerere Beeinträchtigungen an einer oder mehreren Extremitäten aufweisen.

Vereine

SC Potsdam e.V.
Maimi-von-Mirbach-Straße 11/13
14480 Potsdam
Tel.:  0331 622900
Mail: plygun@sc-potsdam.de
Web: sc-potsdam.de

Kontakt

Koordinator für Breiten- und Leistungssport
Stefan Jähne
Mobil: 0170 587 4848
jaehne@bsbrandenburg.de